top of page

Schüßlersalze: Natürliche Mineralstoffe für mehr Vitalität

Schüßlersalze sind eine beliebte Methode in der Naturheilkunde, um den Mineralstoffhaushalt sanft zu regulieren und die Selbstheilungskräfte zu stärken. Diese Therapieform kann nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren wirkungsvoll eingesetzt werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie Schüßlersalze deinem Tier helfen können und welche Salze sich für verschiedene Beschwerden eignen.


Was sind Schüßlersalze?

Schüßlersalze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die den Körper dabei unterstützen, Nährstoffe besser aufzunehmen und Mängel auszugleichen. Sie basieren auf den Erkenntnissen des Arztes Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler und werden in der Tierheilkunde zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt.


Wann können Schüßlersalze bei Tieren helfen?

Schüßlersalze können bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet werden, darunter:


  • Hautprobleme (Ekzeme, Juckreiz, stumpfes Fell)

  • Verdauungsstörungen (Blähungen, Durchfall, Verstopfung)

  • Gelenkprobleme (Arthrose, Lahmheit)

  • Stress und Unruhe (Angst, Nervosität)

  • Immunschwäche (häufige Infekte, langsame Heilung)


Die wichtigsten Schüßlersalze für Tiere

Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Schüßlersalze und ihre Wirkung:


  • Nr. 1 Calcium fluoratum: Unterstützt Haut, Knochen, Zähne und Gelenke

  • Nr. 3 Ferrum phosphoricum: Stärkt das Immunsystem und hilft bei Entzündungen

  • Nr. 5 Kalium phosphoricum: Wirkt beruhigend und hilft bei Stress und Erschöpfung

  • Nr. 7 Magnesium phosphoricum: Entspannt Muskeln, lindert Krämpfe und Schmerzen

  • Nr. 8 Natrium chloratum: Reguliert den Flüssigkeitshaushalt und hilft bei Hautproblemen

  • Nr. 11 Silicea: Unterstützt Fell, Haut, Krallen und das Bindegewebe


Anwendung und Dosierung

Schüßlersalze können in Tabletten- oder Globuliform verabreicht werden. Die richtige Dosierung hängt von der Tierart und Größe ab:


  • Kleine Tiere (z. B. Katzen, Kaninchen): 1-2 Tabletten täglich

  • Mittelgroße Tiere (z. B. Hunde): 3-5 Tabletten täglich

  • Große Tiere (z. B. Pferde): 10-15 Tabletten täglich


Die Tabletten können direkt ins Maul gegeben, ins Trinkwasser oder ins Futter gemischt werden. Am besten lässt du dich betreffend der passenden Mittel und Dosierung beraten. Es ist auch möglich die für dein Tier passenden Schüsslersalze kinesiologisch auszutesten, melde dich dazu gerne bei mir.


Wichtige Hinweise

  • Bei schweren oder anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Tierarzt oder Tierheilpraktiker konsultiert werden.

  • Schüßlersalze ersetzen keine medizinische Behandlung, können aber unterstützend eingesetzt werden.

  • Nicht alle Tiere reagieren gleich auf die Salze – eine individuelle Anpassung kann sinnvoll sein.


Fazit

Schüßlersalze bieten eine sanfte und natürliche Möglichkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Tieres zu unterstützen. Mit der richtigen Auswahl und Dosierung kannst du deinem Tier helfen, auf natürliche Weise in Balance zu bleiben.




 

 
 
 

Comments


Kontakt

Melanie Beyeler

Bützbergstrasse 2

4912 Aarwangen BE

E-Mail: info@solani.chE

Tel: +41 79 424 03 02

  • Facebook

Solani Tierkinesiologie

© 2023 Melanie Beyeler - Solani Tierkinesiologie

Vielen Dank für Ihre Nachricht, ich werde mich sobald als möglich bei Ihnen melden. Beste Grüsse, Melanie Beyeler

bottom of page